Kroatisch ist eine südslawische Sprache, die hauptsächlich in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro gesprochen wird. Sie ist Amtssprache in Kroatien und eine der Amtssprachen von Bosnien und Herzegowina.
Schrift: Kroatisch verwendet das lateinische Alphabet mit einigen diakritischen Zeichen (č, ć, dž, đ, š, ž). Dies unterscheidet es von anderen slawischen Sprachen wie Serbisch und Russisch, die kyrillisch verwenden.
Dialekte: Die kroatische Sprache hat drei Hauptdialekte:
Grammatik: Die kroatische Grammatik ist hochflektierend, was bedeutet, dass Wörter ihre Form ändern, um grammatikalische Beziehungen anzuzeigen. Es gibt sieben Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Vokativ, Lokativ, Instrumental) für Substantive, Pronomen und Adjektive. Verben werden nach Person, Zahl, Geschlecht und Zeit konjugiert. Kroatische%20Grammatik
Geschichte: Die Geschichte der kroatischen Sprache ist eng mit der Geschichte der kroatischen Nation verbunden. Sie entwickelte sich aus dem Urslawischen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Dialekte und regionale Varianten entwickelt. Die Standardsprache wurde im 19. Jahrhundert auf der Basis des štokavischen Dialekts standardisiert. Geschichte%20der%20kroatischen%20Sprache
Sprachliche Unterschiede: Obwohl Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch historisch als einheitliche Sprache (Serbokroatisch) galten, haben sich nach dem Zerfall Jugoslawiens unterschiedliche Standardsprachen entwickelt, die jeweils ihre eigenen spezifischen Merkmale in Bezug auf Wortschatz, Grammatik und Aussprache aufweisen. Sprachliche%20Unterschiede
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page